Direkt zum Inhalt

Mille Miglia GMT Chrono 2012: Eine Uhr für 1.000 Meilen

Mille Miglia GMT Chrono 2012: Eine Uhr für 1.000 Meilen

Gestern wie heute kämpfen die Rallyefahrer bei der Mille Miglia gegen die Zeit. Bis 1957 siegte, wer am schnellsten das Ziel erreichte. Seit 1988 widmet die Uhrenmanufaktur Chopard der Mille passenderweise eine Uhrenkollektion.

Der Faszination für historische Rennwagen ist auch Karl-Friedrich Scheufele erlegen. Gemeinsam mit seiner Schwester Caroline leitet der rennbegeisterte Unternehmer die Geschicke der Uhren- und Schmuckmanufaktur Chopard. Rund 20 klassische Automobile soll die Sammlung von Karl-Friedrich Scheufele und seinem Vater Karl umfassen. Ersterer nutzt fast jede Gelegenheit, um mit einem seiner betagten Sportwagen an Rallyes teilzunehmen.

Diese persönliche Begeisterung für den historischen Motorsport spiegelt sich auch im Engagement von Chopard auf diesem Feld wider. Neben dem Grand Prix de Monaco Historique ist die schweizerische Uhrenmarke offizieller Uhrenpartner der Mille Miglia. Auch die Wiederauflage der Mille umgibt – obwohl gnadenlos kommerzialisiert – immer noch der Nimbus des Kampfes Mensch und Maschine gegen die Zeit.

Mille Miglia GMT Chrono 2012: Eine Uhr für 1.000 Meilen Mille Miglia GMT Chrono 2012: Eine Uhr für 1.000 Meilen

Jedes Jahr präsentieren die Schweizer eine limitierte Edition, die der 1.000-Meilen-Hatz gewidmet ist. Die offizielle Mille-Uhr 2012 ist der Mille Miglia GMT Chrono. Bei der Gestaltung der Rallye-Uhr stand eine gute Ablesbarkeit von Uhrzeit und Stoppzeiten im Vordergrund. Das schnelle erfassen und Ablesen von Zeiten konnte in der prä-digitalen Ära über Sieg und Niederlage entscheiden. Natürlich wird heute kaum ein Rennfahrer seine Armbanduhr für das Erfassen von Zeiten auf die hundertstel genau gebrauchen, dennoch gilt wie bei der Wiederbelebung historischer Rennen das konservieren von Traditionen.

Die Mille-Uhr, die auch eine zweite Zeitzone anzeigt, ist in zwei limiterten Versionen auf den Markt gekommen. Insgesamt 2.012 Mal wurde der Mille Miglia GMT Chrono mit einem Stahlgehäuse gefertigt, wobei lediglich 250 Roségold-Varianten angeboten werden. Beiden gemein sind viele verwendete Mille-Miglia-Designmerkmale, wie der rote Mille-Pfeil an den Zeigerenden der Chronographen-Anzeigen und natürlich der Mille-Miglia-Schriftzug auf dem Zifferblatt.

Die Chopard-Mille-Uhren sind nicht nur als Erinnerstücke für Teilnehmer gedacht, sondern sollen auch Automobilinteressierte Träger ansprechen, was jedes Jahr aufs Neue gelingt. Wer es klassisch und sportlich mag, dem seien die Uhren der Classic-Racing-Kollektion von Chopard empfohlen.

 


Fotos: Chopard

Chopard: www.chopard.com

Mille Miglia: www.millemiglia.com

Mille Miglia Rallye Notizen: www.classicdriver.com

Viele klassische Uhren finden Sie im Classic Driver Markt.