Auf der Rangliste der berühmtesten Hotels der Welt belegt das Raffles in Singapur einen Platz ganz oben. Der Hauch seiner reichhaltigen Geschichte ist in den Gängen und Zimmern des imposanten Gebäudes immernoch gegenwärtig. Eingebettet in einem üppigen tropischen Garten und ausgestattet mit Orientteppichen, Fußböden aus Teakholz und ausgewählten Antiquitäten, war das Raffles zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Außenposten der vertrauten Zivilisation in der Exotik Asiens. Die Atmosphäre der edlen Herberge besitzt noch heute diesen typisch britischen Touch alter Schule: Stammgäste aus der Kolonialära würden sich auch nach 125 Jahren wie zuhause fühlen.


Benannt nach Sir Stamford Raffles, dem Gründer von Singapur, war das Hotel 1887 zunächst nur ein bescheidener Bungalow, der laufend durch den Bau neuer Flügel an Größe gewann. Bald wurde aus dem Rastplatz für britische Kolonialbeamte ein gesellschaftlicher Hotspot, der Weltenbummler und Persönlichkeiten gleichermaßen anzog. Das Gästebuch des Raffles liest sich natürlich wie ein Who-is-who: Allein von Hollywoods Legenden stiegen hier Elizabeth Taylor, Charlie Chaplin und Ava Gardner ab. Obwohl über ein Jahrhundert vorbeigezogen ist, hat das historische Domizil auch für ausländische Würdenträger, die dem Inselstaat einen Besuch abstatten, nichts von seinem Reiz eingebüßt. Heute wie damals zu seinen Glanzzeiten.
Im Raffles nächtigte nicht nur die Society, auch eine Reihe berühmter Schriftsteller ließ sich von der Gastlichkeit des Luxushotels inspirieren. In den Werken von Rudyard Kipling und Somerset Maugham wurde dieses Wahrzeichen Singapurs verewigt - als eine der Schauplätze der Weltliteratur. Demnächst jährt sich die Gründung vor 125 Jahren, und trotzdem ist die berühmt-berüchtigte Long Bar des Raffles noch so verlockend wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Hinter dieser Theke wurde damals auch der "Singapur Sling" kreiert. Egal wie kurz der Trip in die asiatische Metropole, man muss sich an der Long Bar zumindest einmal diesen pinkfarbenen Cocktail mixen lassen!
Fotos: Raffles Hotel Singapore